Indikationen und Kontraindikationen
Diese Seite informiert im Allgemeinen, wann eine Massage oder Wellnessanwendung bedenkenlos durchgeführt werden kann und wann ggf eine vorherige Abklärung beim Arzt notwendig ist.

Indikationen -
bedenkenlose Wahrnehmung aller Angebote
-
positive Umstimmung des Nervensystems (z. B. bei innerer Unruhe)
-
präventiver Ausgleich muskulärer Ungleichgewichte (Verspannungen)
-
allgemeine Entspannung, Stressabbau, Wohlbefinden, Erholung
-
Steigerung der körperlichen Abwehr und der Leistungsfähigkeit
-
Herstellung und Förderung sozialer Kontakte
-
positive Beeinflussung bei Belastungen im Alltag (z. B. Büro, Computerarbeit)
-
verbesserte Körperwahrnehmung (Spüren einzelner Muskeln)
-
Reinigung und Regeneration (Haut, Bindegewebe, Muskulatur)
kontraindikationen -
bitte ggf zuvor mit Ihrem Arzt abklären
-
bei Entzündungen im / am Körper, offene Verletzungen, Wunden
-
akute Herz-Kreislauf-Erkrankung (z.B. Bluthochdruck)
-
fieberhafte Erkrankungen
-
erhöhter Blutungsneigung (z.B. bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten)
-
hochgradige Osteoporose
-
bösartige Geschwülste (Tumore)
-
Schwangerschaft während der ERSTEN drei Monate
Bitte beachten Sie, dass ich bei vorliegen einer dieser Punkte ggf die Behandlung aus rechtlichen Gründen und zum Wohle Ihrer Gesundheit ablehnen werde.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vordruck: Unbedenklichkeitserklärung
Bitte von Ihrem Arzt ausfüllen lassen.
